Unsere Fallschule

Sicher fallen will gelernt sein! In der Judo-Fallschule – auch Ukemi genannt – lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie sie sich bei Stürzen schützen können. Nicht nur auf der Matte – auch im Alltag.

Warum richtiges Fallen so wichtig ist

Ob im Sportunterricht, auf dem Schulhof, beim Fahrradfahren oder im Alter – wer richtig fallen kann, vermeidet Verletzungen. In unserer Fallschule zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit Rollen, Abrollen und Techniken aus dem Judo sicherer wirst.

Unsere Methode ist bewährt und kindgerecht. Spielerisch lernst du, wie du dich bei einem Sturz schützt – und das gibt dir mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Bewegungsfreude.

Arten des Fallens im Judo

Rückwärtsfallen – Ushiro Ukemi

Das sichere Abrollen nach hinten schützt besonders Kopf und Wirbelsäule.

Seitliches Fallen – Yoko Ukemi

Stürze zur Seite werden sanft abgefangen – ideal für Alltagssituationen und Partnerübungen.

Vorwärtsabrollen – Mae Mawari Ukemi

Die sanfte Judorolle nach vorn – besonders wichtig bei Vorwärtsbewegung oder Stolpern.

Freies Fallen – Jiyu Ukemi

Für Fortgeschrittene: Freie Falltechniken bei Würfen oder Sprüngen – die Königsdisziplin des Fallens.

So läuft unsere Fallschule ab:

  • 🟢 Aufwärmen mit Spielen und Bewegungsübungen
  • 🟢 Erlernen der Rückwärts-, Seiten- und Vorwärtsfalltechniken
  • 🟢 Partnerübungen mit Rollen, Wenden & Helfen
  • 🟢 Erfolgserlebnisse & Bewegungsspaß ohne Angst

Neugierig geworden?

Mach mit in unserer Fallschule! Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Infos zum Probetraining
Nach oben scrollen